Wir bieten individuell Seminare zu unterschiedlichen Themen an, sei es zur Arbeitsweise der Europäischen Union, zu Bundestagswahlen oder Kommunalpolitik. Durch den Einsatz von Planspielen schlüpfen die Teilnehmenden z.B. in die Rolle von Parteien und durchleben die verschiedenen Phasen eines Wahlkampfs bis hin zur Durchführung der Wahl.
Beispielprogramm eintägiges Seminar
Wie funktioniert die Europäische Union?
09:00 Uhr | Einstieg Begrüßung mit thematischem Vorstellungsspiel Vorstellung Programm |
09:15 Uhr | Die EU und ihre Aufgaben – Grundfunktionen der EU – Institutionen in der EU Einführung Planspiel & Gruppeneinteilung in Parlament, Kommission, Rat |
10:00 Uhr | Thema EU Gesetze – Wann sind EU Gesetze sinnvoll? – Wie entstehen EU Gesetze? |
10:45 Uhr | Pause |
11:00 Uhr | Planspielzeit – Die Teilnehmenden spielen den EU Entscheidungsfindungsprozess beispielhaft nach – Ziel: Die Gruppe erfährt, wie die europäische Entscheidungsfindung funktioniert und dass verschiedene nationale und andere Interessen eine Rolle spielen. |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Thema EU Entwicklung über die Zeit – Die Stationen in der Geschichte der EU – Die EU heute: Fokus EU Parteien & Wahlen |
14:45 Uhr | Pause |
15:00 Uhr | Die EU und ihre Probleme – Migration – Brexit – Demokratiedefizit |
16:00 Uhr | Abschlussrunde |